Metalltechnik - Fahrzeugbautechnik (H2)

Als der Schmied noch alle landwirtschaftlichen Geräte und Maschinen repariert hat, hat er auch die landwirtschaftlichen Anhänger gebaut. Aus dieser Berufsgruppe hat sich der Fahrzeugbautechniker, die Fahrzeugbautechnikerin entwickelt.

Aufgabenbereich des Fahrzeugbautechnikers / der Fahrzeugbautechnikerin:

Der Fahrzeugbautechniker, die Fahrzeugbautechnikerin baut die Fahrzeuge, ob Zugfahrzeug oder Anhänger, ab dem Hauptrahmen auf. Die Vielfalt der unterschiedlichen Fahrzeuge verlangt dabei die Kenntnisse im Rahmenbau, Schweißen von allen Materialien, Bremsenbau, Hydraulik, Pneumatik, KFZ-Elektrik, Motorenkenntnisse, Einbau von Kühlaggregaten.

Durch den Lehrplan des Fahrzeugbautechnikers, der Fahrzeugbautechnikerin wurden alle diese Bereich abgedeckt. Der Betrieb benötigt daher keine zusätzlichen Facharbeiter für die unterschiedlichen Gewerke. Der Fahrzeugbautechniker, die Fahrzeugbautechnikerin deckt die wesentlichen Bereiche ab.

Ein moderner Beruf mit guten Berufsaussichten.

Die Lehrzeit beträgt 3½- Jahre. Zusatzqualifikationen können durch weitere Prüfungen in verwandten Lehrberufen (wie z.B. Maschinenbautechnik, Baumaschinentechnik, Dreher, …) erworben werden.