Land- und Baumaschinentechnik - Schwerpunkt Baumaschinen

Land- und Baumaschinentechniker/innen im Schwerpunkt Baumaschinen warten und reparieren alle Arten von Maschinen, Gerätschaften und Anlagen, die im Bauwesen verwendet werden, wie z.B. Bagger, Kräne, Raupenfahrzeuge, Transportmaschinen, Lauf- und Förderbänder usw.
Sie prüfen die Baumaschinen auf ihre Funktionstüchtigkeit, bauen Zubehörteile ein und führen Reparaturen, Umbauten, Montage- und Prüfarbeiten an Fahrwerken, Motoren, Kraftübertragungsanlagen und anderen Teilen von Baumaschinen durch.

Land- und Baumaschinentechniker/innen im Schwerpunkt Baumaschinen arbeiten in Werkstätten und Werkshallen von Unternehmen der Baubranche, von Service- und Reparaturbetrieben für Baumaschinen sowie direkt auf den Baustellen im Team mit Berufskolleg/innen und anderen (bau-)technischen Fachkräften und Spezialist/innen.

Die Lehrzeit beträgt 3½- Jahre.

Weitere Informationen:

Infovideo Werde Land- und Baumaschinentechniker! – WKO
Infovideo Baumaschinentechnik – WKO