Hufschmied/in

Tätigkeitsmerkmale

Hufschmiede/Hufschmiedinnen passen Pferden und anderen Huftieren neue Hufe an. Sie nehmen das alte Hufeisen ab, reinigen und pflegen die Hufe und prüfen sie auf Krankheiten. Dann bringen sie die industriell vorgefertigten Huf-Rohlinge durch Schmieden, also durch das Bearbeiten des glühenden Stahls mit dem Schmiedehammer, in die für das Pferd passende Form und pressen das nochglühende Eisen auf den Huf. Schließlich nageln sie das Hufeisen mit speziellen Hufnägeln am Huf fest und raspeln und feilen die vorstehenden Hufränder ab.

Eine weitere wichtige Aufgabe der Hufschmiede/Hufschmiedinnen ist die Huf- undKlauenpflege bei Pferden und anderen Huf- und Klauentieren (Esel, Kühe, Schafe,Ziegen usw. aber auch Zootiere wie z.B. Kamele oder Lamas). Sie reinigen und schneiden die Hufsohlen und führen auch Korrekturen der Hufform durch. Bei der Klauenpflege kürzen sie die zu langen Klauen und feilen den Klauenrand ab. Sie beraten die Besitzer der Tiere in Fragen der Wahl der richtigen Hufeisen, der Huf- und Klauenpflege sowie der Betreuung, Pflege und Fütterung der Tiere.

Ausbildungsinhalte …

Lehrzeit 3 Jahre.

1. Einrichten eines mobilen und stationären Beschlagplatzes,
2. Beurteilen und Analysieren der Hufformen,
3. Analysieren und Beurteilen der alten Beschläge des Pferdes im statischen und dynamischen Zustand,
4. Korrigieren des Hufes (Strahl pflegen, Sohle putzen, Tragrand kürzen) und Beraspeln der Hufwand,
5. Herstellen und Zurichten von Hufeisen nach Normen sowie Warmaufrichten des Hufeisen auf den Huf,
6. Auswählen der Nägel für Huf und Hufeisen, Aufnageln und Vernieten derH ufeisen sowie Endbearbeiten,
7. Prüfen des frisch beschlagenen Pferdes im statischen und dynamischen Zustand,
8. Beraten und Informieren von Kunden, z.B. in Fragen der Hufpflege, des Hufbeschlages und der Pferdehaltung