Skip to content

Lehrberufe

Fahrradmechatroniker

Fahrradmechatroniker/innen reparieren und warten Fahrräder. Dabei tauschen sie abgenutzte oder beschädigte mechanische, immer öfter aber auch elektronische Einzelteile aus, erneuern sie und überprüfen ihre Funktionstüchtigkeit. Sie nehmen regelmäßig das Service an Fahrrädern vor, tauschen Bremsseile, reinigen Ketten und sorgen dafür, dass die Räder auch nach längerem Gebrauch noch verkehrstüchtig sind. Dabei verwenden sie mechanische und […]

Hufschmied/in

Tätigkeitsmerkmale Hufschmiede/Hufschmiedinnen passen Pferden und anderen Huftieren neue Hufe an. Sie nehmen das alte Hufeisen ab, reinigen und pflegen die Hufe und prüfen sie auf Krankheiten. Dann bringen sie die industriell vorgefertigten Huf-Rohlinge durch Schmieden, also durch das Bearbeiten des glühenden Stahls mit dem Schmiedehammer, in die für das Pferd passende Form und pressen das […]

Kraftfahrzeugtechnik – Nutzfahrzeugtechnik

Die Ausbildung zum/zur Nutzfahrzeugtechniker/in erfolgt im Modullehrberuf Kraftfahrzeugtechnik im Hauptmodul Nutzfahrzeugtechnik. Kraftfahrzeugtechniker/innen im Hauptmodul Nutzfahrzeugtechnik führen Wartungs- und Reparaturarbeiten an Nutzfahrzeugen wie LKWs, Bussen oder Sonderfahrzeugen, wie z. B. Tanklastwägen, Kranwägen oder Feuerwehrfahrzeugen durch. Sie warten und ersetzen mechanische Teile am Fahrwerk und Motor und ersetzten elektrische und elektronische Bauteile, wie Beleuchtungs-, Zünd- und Startanlagen, […]

Kupferschmied/in

Ein 3-jähriger Lehrberuf. Zusatzqualifikationen können durch weitere Prüfungen in verwandten Lehrberufen (wie z.B. Spengler, Sanitär- und Klimatechniker – Heizungsinstallation, Sanitär- und Klimatechniker – Lüftungsinstallation, …) erworben werden.

Land- und Baumaschinentechnik – Schwerpunkt Baumaschinen

Land- und Baumaschinentechniker/innen im Schwerpunkt Baumaschinen warten und reparieren alle Arten von Maschinen, Gerätschaften und Anlagen, die im Bauwesen verwendet werden, wie z.B. Bagger, Kräne, Raupenfahrzeuge, Transportmaschinen, Lauf- und Förderbänder usw. Sie prüfen die Baumaschinen auf ihre Funktionstüchtigkeit, bauen Zubehörteile ein und führen Reparaturen, Umbauten, Montage- und Prüfarbeiten an Fahrwerken, Motoren, Kraftübertragungsanlagen und anderen Teilen […]

Land- und Baumaschinentechnik – Schwerpunkt Landmaschinen

Land- und Baumaschinentechniker/innen im Schwerpunkt Landmaschinen warten und reparieren landwirtschaftliche Fahrzeuge, Geräte, Maschinen und Anlagen wie Traktoren, Mähdrescher, Säh- und Pflanzmaschinen, Fütterungs- und Reinigungsmaschinen oder Melkanlagen. Sie stellen Störungen und Schäden an den Maschinen fest, bauen schadhafte Teile aus, reparieren sie oder ersetzen sie durch neue Teile. Dafür verwenden sie computergesteuerte Werkzeugmaschinen wie auch gewöhnliche […]

Metalltechnik – Fahrzeugbautechnik (H2)

Als der Schmied noch alle landwirtschaftlichen Geräte und Maschinen repariert hat, hat er auch die landwirtschaftlichen Anhänger gebaut. Aus dieser Berufsgruppe hat sich der Fahrzeugbautechniker, die Fahrzeugbautechnikerin entwickelt. Aufgabenbereich des Fahrzeugbautechnikers / der Fahrzeugbautechnikerin: Der Fahrzeugbautechniker, die Fahrzeugbautechnikerin baut die Fahrzeuge, ob Zugfahrzeug oder Anhänger, ab dem Hauptrahmen auf. Die Vielfalt der unterschiedlichen Fahrzeuge verlangt […]

Metalltechnik – Schmiedetechnik (H5)

Schmieden ist eines der ältesten Verfahren der Metallbearbeitung. Der Beruf des Schmieds hat somit eine Geschichte von mehreren tausend Jahren. Wegen seiner Fähigkeiten und seines Anteils an der Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Gesellschaft wurde der Schmied stets geachtet. Im Verlauf der Entwicklung wurde eine Spezialisierung erforderlich. Es entstanden Berufe wie Huf- und Wagenschmied, […]

Spengler/in

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher! Willkommen im Bereich unserer Berufsgruppe Bauspengler! Die Bauspenglerei hat eine sehr lange, bereits über Jahrhundertereichende, Geschichte. Trotz des Alters ist dieses Handwerk immer noch aktuell und wird auch in Zukunft ein solides Standbein unserer (Bau) Gesellschaftdarstellen! Um sich von diesem interessanten Beruf und dessen Möglichkeiten einbesseres Bild machen zu […]